- Montagebauweise
- Mon|ta|ge|bau|wei|se, die:
* * *
Mon|ta|ge|bau|wei|se, die: ↑Montagebau (1).
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Montagebauweise — Mon|ta|ge|bau|wei|se 〈[ ʒə ] f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Bauverfahren, bei dem ein Bauwerk aus vorfabrizierten Bauteilen zusammengefügt wird … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Montagebauweise — Mon|ta|ge|bau|wei|se … Die deutsche Rechtschreibung
Brückenbau — Brụ̈|cken|bau 〈m.; (e)s, ten〉 I 〈unz.〉 das Bauen von Brücken II 〈zählb.〉 Brücke, Überführung * * * Brụ̈|cken|bau, der: a) <Pl. ten> ↑ Brücke (1); b) <o. Pl.> das Bauen von ↑ Brücken … Universal-Lexikon
Montagebau — Mon|ta|ge|bau 〈[ ʒə ] m.; (e)s; unz.〉 Bau(weise) mit größeren Fertigteilen * * * Mon|ta|ge|bau, der <Pl. ten>: 1. <o. Pl.> auf der Montage vorgefertigter Teile beruhende Bauweise: das Gebäude wurde im M. errichtet. 2. in… … Universal-Lexikon
Centrum Warenhaus — Logo der Centrum Warenhäuser Centrum war eine Warenhauskette und Tochtergesellschaft der Handelsorganisation der DDR. Die Warenhäuser befanden sich in Ober und Mittelzentren der DDR und waren zumeist größer als die Konsument Kaufhäuser der Konsum … Deutsch Wikipedia
Erich Trautsch — (* 18. April 1904 in Saalfeld; † 28. Mai 1985 in Lübeck) war ein Lübecker Bauunternehmer, der durch den Wiederaufbau der Marienkirche in Lübeck bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Familie 3 Sam … Deutsch Wikipedia
Ernst Wolfgang Lewicki — Ernst Wolfgang Leonidas Wilhelm Lewicki (* 29. April 1894 in Dresden; † 28. März 1973 ebenda) war ein Bauingenieur und Wissenschaftler. Als Professor an der TU Dresden spielte er bei der Profilierung des Faches Baubetriebswesen innerhalb des… … Deutsch Wikipedia
Grünau (Leipzig) — Plattenbaureihen in Grünau Mitte Grünau [ˈɡʁyːnaʊ̯] ist eine in den 1970er und 80er Jahren planmäßig angelegte Großwohnsiedlung im Westen von Leipzig und bildet mit dem 1999 eingemeindeten Miltitz und Grünau Siedlung den Stadtbezirk West der… … Deutsch Wikipedia
Klaus Pieper — (* 27. Mai 1913 in Köln; † 16. November 1995 in Braunschweig) war ein deutscher Bauingenieur. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Schriften 2.1 Herausgeber … Deutsch Wikipedia
Trautsch — Erich Trautsch (* 18. April 1904 in Saalfeld; † 28. Mai 1985 in Lübeck) war ein Lübecker Bauunternehmer, der durch den Wiederaufbau der Marienkirche in Lübeck bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Familie 3 Sammlungen … Deutsch Wikipedia